Olivenöl abgelaufen – Wie merke ich das?

Wann ist Olivenöl abgelaufen? Hochwertiges Olivenöl verleiht nahezu jeder Speise eine besondere Note. Feinschmecker wissen das „flüssige Gold“ über Salat, bei der Zubereitung von Fisch oder einfach pur mit einem ofenfrischen Baguette und Schafskäse zu schätzen. In Hinblick auf die Verwendung zeigt sich Olivenöl als sehr ergiebig. Meist reichen bereits einige wenige Tropfen, um ein Gericht zu verfeinern und die Aromen gekonnt zu unterstreichen. Damit Sie lange etwas von Ihrem Olivenöl haben, ist die richtige Lagerung wichtig.

Bedenken Sie dennoch: Bei Olivenöl handelt es sich um ein Naturprodukt, das auch ablaufen und verderben kann.

Grundsätzlich zeichnet sich hochwertiges Olivenöl durch eine lange Haltbarkeit aus. Obwohl ein Haltbarkeitsdatum die Qualität nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt garantiert, kann es in den meisten Fällen bei richtiger Aufbewahrung deutlich länger genossen werden. Ein Olivenöl, das abgelaufen ist und lediglich über dem Haltbarkeitsdatum liegt, muss nicht zwingend auch verdorben sein.

Woran aber erkennt man ein Olivenöl, das abgelaufen ist, warum verdirbt das Speiseöl und wie kann man verhindern, dass das Öl schnell abläuft? Diese Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Öl abgelaufen – Woran liegt das?

Olivenöl ist besonders reich an ungesättigten Fettsäuren. Kommen diese mit Luft und so mit Sauerstoff in Verbindung, reagieren sie miteinander. Dieser chemische Vorgang wird auch als Oxidation bezeichnet. Bei einem verdorbenen und abgelaufenen Olivenöl haben sich durch diesen Prozess Abbauprodukte wie Peroxide oder Alkohole gebildet und die gesunden Fette sind nach und nach zerfallen. Ein Olivenöl, das abgelaufen ist, erhält damit auch seinen unangenehmen Geruch, der muffig und abgestanden riecht. Damit über die Zeit so wenig Sauerstoff wie möglich an das Olivenöl gelangt, ist die richtige Lagerung wichtig. Weitere Faktoren sind unter anderem wenig Lichteinflüsse – Goldmühle verwendet zum Schutz vor diesen Miron Violettglas – und eine optimale Lagertemperatur.

Gut zu wissen: Bei einem Olivenöl, das abgelaufen und ranzig geworden ist, besteht zunächst keine Gefahr für die Gesundheit. Weil sich jedoch der Fettgehalt auf einen geringen Anteil reduziert hat, ist ein Öl, das abgelaufen ist, auch anfälliger für Schimmel und Bakterien.

Woran erkenne ich abgelaufenes Olivenöl?

Ein zuverlässiger Helfer, um Olivenöl, das abgelaufen ist, zu erkennen, ist Ihre Nase. Sobald ein Olivenöl abgelaufen und vor allem ranzig geworden ist, riecht es unangenehm. Gutes Olivenöl, das nicht abgelaufen ist, duftet fruchtig-frisch und mild-herb, mit einer leicht scharfen Note. Den Geruch eines Olivenöls, das abgelaufen ist, vergleichen viele Menschen mit dem Geruch von Wachs. Es riecht unangenehm muffig und abgestanden. Sind Sie sich dennoch unsicher, können Sie das Olivenöl zusätzlich erwärmen. Durch die Hitze kommen Gerüche noch besser zur Geltung.

Ferner können Sie Olivenöl, das abgelaufen ist, auch am Geschmack erkennen und eine geringe Menge probieren. Verdorbenes Öl schmeckt abgestanden, sämig und unangenehm.

Olivenöl vorzeitig abgelaufen – So lässt es sich verhindern

Um zu verhindern, dass Olivenöl zu schnell abgelaufen ist und verdirbt, sollten Sie es richtig lagern. So ist es in der Regel sogar noch über das Haltbarkeitsdatum hinaus geniessbar und bekömmlich. Gehen Sie bei einem Olivenöl, das abgelaufen ist, trotz bester Lagerbedingungen kein Risiko ein und prüfen Sie es vorab genau auf Geruch und Geschmack. Unser Olivenöl extra nativ ist bei richtiger Lagerung einer geöffneten Flasche rund 24 Monate haltbar.

Worauf sollten Sie bei der Lagerung achten?

  • abgefüllt in einer dunklen Flasche (Goldmühle verwendet Miron Violettglas)
  • keine direkten Lichteinflüsse (100%ger Lichtschutz durch Miron)
  • Temperatur bei ca. 20 °C
  • gut und sicher verschliessen


Ideal zur Lagerung geeignet ist der Keller. Alternativ suchen Sie den kühlsten Raum in Ihrem Haus. In den Kühlschrank gehört ein Olivenöl nicht, da es so zu einer Trübung kommen kann.

Wie entsorge ich Olivenöl, das abgelaufen ist?

Olivenöl, das abgelaufen und verdorben ist, sollten Sie umgehend entsorgen. Um eine fachgerechte Entsorgung sicherzustellen, füllen Sie kleine Mengen in einen verschliessbaren Behälter und beseitigen Sie diesen im Restmüll. Grössere Mengen bringen Sie zum Entsorgungshof und geben diese dort direkt ab. Olivenöl, das abgelaufen ist und lediglich über dem Haltbarkeitsdatum liegt, kann unter anderem zur Politur von Holzflächen und -gegenständen verwendet werden.

Die Qualität eines guten Olivenöls

Damit Sie sich nicht schon nach kurzer Zeit über ein Olivenöl, das abgelaufen ist, ärgern müssen, greifen Sie von Beginn an auf ein hochwertiges Produkt zurück. Hochwertige Gourmet-Öle enthalten viel Polyphenole, die als natürliches Antioxidationsmittel bekannt sind. Damit wird auch der Oxidationsprozess verzögert und das Olivenöl bleibt länger frisch.

Vertrauen Sie bei der Qualität auf das erlesene Olivenöl der Goldmühle Schweiz. Wir verwenden für unser Premium-Öl ausschliesslich sonnenverwöhnte und reife Oliven von unserer eigenen Plantage in Dalmatien, Kroatien. Der Geschmack der handgepflückten Steinfrüchte, die bei uns viel Zeit zum Wachsen geniessen, ist einfach unvergleichlich. Natürlich setzen wir dabei keine Pestizide oder andere Chemikalien ein. Auch in unseren Olivenölen haben Zusatzstoffe wie Aromen, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe oder künstliche Farbstoffe keinen Platz.

Durch unsere eigene Produktion in echter Handarbeit kombiniert mit modernsten Herstellungsverfahren können wir den Säuregehalt sogar unter 0,3 % halten. So ist Ihnen ein besonders flexibler Einsatz unseres Olivenöls in der kulinarischen und gesunden Küche garantiert.

Entdecken Sie jetzt das wohl feinste Olivenöl, das Sie je probiert haben. So köstlich, dass unser Olivenöl schon lange vor dem Ablaufen aufgebraucht ist. Versprochen!

«Das feine Olivenöl ist ein Hochgenuss bei jedem Gericht, das ich damit verfeinere. Ich verschenke auch sehr gerne dieses Öl an Freunde. Da bin ich mir sicher, dass ich was Wertvolles verschenke. Als Geschenk in der tollen, sehr edlen Verpackung immer eine Freude.»

Warenkorb