Welches ist das beste Öl zum Braten?

Braten – Das ist für viele die Königsklasse des Kochens, der Gipfel der Zubereitung und eine ganz besondere Leidenschaft. Dabei stellt sich fast jedem früher oder später die Frage: Welches ist das beste Öl zum Braten? Dieser Frage wollen wir hier auf den Grund gehen und wichtige Infos liefern, damit Du beim nächsten Mal weißt, welches Öl sich am besten zum Braten eignet. Hierbei gehen wir auf die verschiedenen Anwendungszusammenhänge ein und wollen Dir demonstrieren, warum unsere preisgekrönten hochwertigen Öle die richtige Wahl zum Braten und Kochen sind. Erfahre jetzt mehr bei goldmuehle.swiss.

Hochwertiges Öl zum Braten verwenden: Auf die Anwendung kommt es an

Wer gerne kocht, brät oder backt, der weiß: Speiseöle gibt es viele, nur welches ist das beste Öl? Hierbei verhält es sich wie bei so vielen Dingen im Leben: es kommt ganz darauf an – nämlich was zubereitet werden soll. Während sich manche Öle zum Beispiel hervorragend eignen, um Dressings zuzubereiten, so sind diese zum Kochen und Backen eher ungeeignet. Entscheidend dafür sind neben dem Geschmack auch diverse Eigenschaften des Öls, welche sich auf chemischer Ebene abspielen. Ein entscheidender Faktor, der vor allem dann von Relevanz ist, wenn das beste Öl zum Braten ausgewählt werden soll, ist zum Beispiel der Rauchpunkt, den wir Dir gerne im Folgenden erklären möchten.

Das beste Öl zum Braten bietet einen hohen Rauchpunkt

Das Braten beispielsweise von einem Stück Filet ist wortwörtlich oftmals ein Spiel mit dem Feuer. Denn während die markanten Räucheraromen beim scharfen Anbraten von Lebensmitteln überaus gewünscht sind, so können diese auch sehr schnell ins Unangenehme umschlagen und dafür sorgen, dass das fertige Gericht verbrannt schmeckt. Um das beste Öl zum Braten zu finden, macht es also Sinn einen Blick auf den Rauchpunkt von verschiedenen Ölen zu werfen. Doch zunä chst sollten wir klären, was es mit dem sogenannten Rauchpunkt auf sich hat. Hierzu ein kleiner Exkurs in die Chemie:

Die chemische Struktur von Ölen und Fetten besteht aus Glycerin, das mit drei Fettsäuren verknüpft (verestert) ist, die sich je nach Fett-Art unterscheiden. Die Anzahl der Kohlenstoffatome (C-Atome) in Fettsäuren bestimmt teilweise deren chemische Eigenschaften in der Küche und im Stoffwechsel. Es gibt kurze (C1-C6), mittlere (C6-C12) oder langkettige (über C14) Fettsäuren. Je mehr kurzkettige Fettsäuren im Öl oder Fett enthalten sind, desto geringer fällt die Temperatur des Rauchpunkts aus. Darüber hinaus können in Ölen und Fetten auch freie Fettsäuren vorliegen. Hierbei gilt:

Je mehr freie Fettsäuren und Begleitstoffe im Öl enthalten sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass es beim Erhitzen raucht. Daher wird Öl mit hoher Hitze normalerweise raffiniert. Die meisten wärmeempfindlichen Substanzen werden während des Raffinierungsprozesses entfernt.

Welches hochwertige Öl hat welchen Rauchpunkt?

Um die eingangs gestellte Frage zu beantworten: „Welches Öl ist das beste zum Braten?“ kann neben dem Geschmack nun auch der Rauchpunkt zurate gezogen werden. So gelten die folgenden Temperaturen als Richtwerte für den Rauchpunkt verschiedener Speiseöle:
• Distelöl, 150 Grad Celsius (raffiniert: 210 Grad Celsius)
• Kokosöl: 180-200 Grad Celsius (desodoriert 220 Grad Celsius)
• Leinöl: 105 Grad Celsius
• Olivenöl: 130 bis 175 Grad Celsius (filtriert: 210 Grad Celsius/ raffiniert: 220 Grad Celsius)
• Sesamöl: 180 Grad Celsius
• Sonnenblumenöl: 180 bis 200 Grad Celsius
• Rapsöl: 130 bis 190 Grad Celsius (raffiniert: 220 Grad Celsius)
• Walnussöl: 160 Grad Celsius
• Hanföl: 165 Grad Celsius
Somit können Speiseöle wie Leinöl zum Braten beispielsweise kategorisch ausgeschlossen werden, wohingegen beispielsweise raffinierte Öle besonders geeignet zum Braten sind.

Unsere preisgekrönten hochwertigen Öle und ihre Anwendungen

Während Öle wie Hanföl oder Leinöl nicht am allerbesten für die Anwendung zum Braten geeignet sind, so können Sie auf Grund Ihres einzigartigen Geschmacks für viele andere Anwendungen in der Küche zum Einsatz kommen. Welches Leinöl ist das beste, fragst Du dich? Nun ja, unseres natürlich! Zumindest wurde es im Genuss-Magazin im August 2020 mit der Bewertung Weltklasse ausgezeichnet, während unser Premium-Hanf- und Kokosöl jeweils die Bewertung „ausgezeichnet“ erhielt.

Jetzt beraten lassen oder direkt das beste Öl zum Braten oder Kochen bestellen

Nachdem wir die Frage nach dem besten Öl zum Braten nun ein Stück weit klären konnten, bleibt nur noch eins zu tun: Ab in die Küche und an den Herd und ein leckeres Gericht braten. Ob es sich dabei um ein saftiges Stück Fleisch, knackiges Gemüse oder leckeren Fisch handelt ist ganz Dir überlassen. Mit unseren hochwertigen Ölen bist Du für jede Eventualität gerüstet und kannst ausgesprochen schmackhafte Speisen zaubern. Du hast noch Fragen zu unseren hochwertigen Ölen? Dann zögere nicht länger und nimm den Kontakt zu uns auf. Wir helfen Dir gerne weiter!

Warenkorb